Die folgenden Ratschläge ersetzen nicht den Arztbesuch
Wickel
Bitte beachten Sie, dass alle heftigen Beschwerden von einem Arzt abgeklärt werden sollten. Folgende Maßnahmen dienen nur zur Unterstützung;
Eine Verbrennung der Haut entsteht bereits bei 40 ° C, daher sollten alle Wickel nur handwarm und nicht heiß auf die Haut gebracht werden.
Zwiebelwickel – Bei Ohrenschmerzen
- Eine kleine Zwiebel zerhacken
 - In ein kleines Leinen-Baumwolltuch (Taschentuch) geben
 - Auf das schmerzende Ohr legen und mit einem Band (Stirnband) befestigen
 - Der Wickel kann mehrere Stunden auf dem Ohr belassen werden
 
Halswickel – Bei Halsschmerzen (kalt)
- Ein kleines Eisstückchen zerstoßen
 - In einen Waschlappen geben und auf den vorderen Bereich des Halses legen
 - Darüber ein Frotteetuch legen und eine Stunde belassen
 - Nach ca. 10-15 Min. tritt der gewünschte Effekt ein
 - Das gesamte Halsgewebe erwärmt sich
 - Die Durchblutung wird verbessert
 
Halswickel (warm)
- Eine gekochte Kartoffel in einen Waschlappen quetschen
 - Leicht warm auf den Hals packen und ein Frotteetuch oder einen Schal darüber befestigen
 - Den Wickel ruhig die ganze Nacht drauflassen
 - Alternativ können Sie auch angewärmten Magerquark nehmen.
 
Brustwickel – Bei festsitzendem Husten
Mit Quark
- Ca. 125 g Magerquark warm machen
 - In ein Leinentuch geben, einschlagen und warm auf die Brust legen
 - Ein Frotteetuch darüber legen
 - Evtl. mit einer elastischen Binde befestigen
 - Kann die ganze Nacht belassen werden
 
Mit Kartoffeln
- Einige Kartoffeln kochen
 - In ein Leinentuch (mit oder ohne Schalen) quetschen
 - Noch warm, aber nicht mehr heiß auf die Brust legen
 - Weiter wie bei Quarkwickel.
 
Mit Heublumen
- Ca. 250 g Heublumen mit 2 Liter Wasser kalt aufsetzen
 - Zum Kochen bringen und eine halbe Stunde köcheln lassen. Danach abseihen
 - In den Sud ein Leinentuch eintauchen.
 - Vorsichtig ausdrücken und noch warm um die Brust legen
 - Ein vorbereitetes Woll- oder Flanelltuch schnell darüberwickeln und den Patienten gut zudecken
 - Eine Stunde soll der Wickel belassen werden
 - Nicht bei Pollenallergikern!
 
Zwiebelsud – bei jeglichem Husten
- Eine Zwiebel vierteln und mit 1-2 Esslöffel Zucker bestreuen.
 - Über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
 - Den daraus gewonnenen Sud teelöffelweise über den Tag verteilt verabreichen.
 - Täglich neu ansetzen.